08.23
Was für ein Turnier!
Am vergangenen Wochenende fanden die Playoffs der German Jugger League in Jena statt! Über den gesamten Freitag verteilt ist der Juggerhaufen Bochum in unregelmäßigen Abständen auf dem Gelände des Unisportvereins Jena e.V. angekommen – die ersten um die Mittagszeit, die letzten noch spät in der Nacht. So waren wir am Samstag insgesamt 15 Leute aus Bochum und konnten somit Samstag und Sonntag 2 Teams stellen – ernüchternd wie immer als ‚Juggerhaufen Bochum 1‘ und ‚Juggerhaufen Bochum 2‘. Xing, Patze, Niklas, Lukas, Simon, Justin, Julian und Timo spielten zusammen als Bochum 1 auf den Playoffs um eine gute Turnierplatzierung und für Tobias, Jan, Andreas, Kevin, Sandrine, Fabian und Philipp galt dasselbe als Bochum 2. Unterstützt wurde Bochum 2 durch Kettenmann Fred, der so Nr. 8 im Team darstellte – danke fürs Söldnern!
Morgens um 8 wird man in Jena lieblich mit Klanghorn und Gesang geweckt. Ein bisschen Kakao/Kaffee & Frühstück und schon ging es gegen 10 Uhr los mit den ersten Spielen. Insgesamt sind 17 Teams nach Jena gereist, um die Ligaschale zu erkämpfen.
Auf dem gesamten Turnier wurde nach Satzsystem (5 Gewinnpunkte pro Satz) gespielt. Während der Gruppenphase am Samstag wurden stets 2 Sätze gespielt – somit konnte ein Spiel auch unentschieden ausgehen.
In dieser Phase musste sich Bochum 1 gegen Mad Monkeys, Zonenkinder, Jugglers Jugg und Pink Pain behaupten. Bei den Spielen gegen die Mad Monkeys und Pink Pain konnten wir beide Sätze für uns entscheiden! Beim Spiel gegen die Juggler aus Halle ging jeweils ein Satz an beide Teams – unentschieden! Gegen die Zonenkinder haben wir im ersten Satz einen 2-Punkte-Vorsprung holen können! Dann ist uns leider der Schlüssel gegen sie verloren gegangen und wir haben letztendlich doch beide Sätze verloren. Dennoch ein spannendes Spiel, das uns einiges abverlangt hat. Danke dafür!
Bochum 2 musste in der Gruppenphase gegen Amazonenkinder, HaWu Allstarz und die Keulen Eulen ran. Außerdem fand sich in dieser Gruppe ein Freilos. Hier konnten wir die Keulen Eulen aus Saarbrücken besiegen! Gegen die Amazonen und den Platzhirsch aus dem Westen konnten wir uns leider nicht durchsetzen.
Weiter ging es in die K.O.-Phase, bei der mit 2 Gewinnsätzen gespielt wurde, damit es einen eindeutigen Sieger gibt, und bei der man im Falle einer Niederlage ins Losers-Bracket fallen konnte. Hier konnte man sich dann aber wieder hocharbeiten!
Für Bochum 1 ging es zunächst gegen die Schergen von Monasteria – eine Truppe, die wir immer wieder gerne als Gegner auf dem Platz haben – und das Spiel war rau und unübersichtlich! Teilweise haben wir uns selber über den Haufen gelaufen, aber nach hitzigen Spielzügen haben wir doch ein Erfolgsrezept herausgefunden und somit hat es für uns gereicht! Weiter ging es gegen die Leipziger Nachtwache, doch diese hatten wir unter Kontrolle und wir konnten das Spiel recht deutlich für uns entscheiden.
Bochum 2 musste in der K.O.-Phase gegen Rigor Mortis 2 aus Berlin ran. ‚Rigor Mortis‘. Das ist ein Name, der in der Jugger-Community bekannt ist – die Leute spielen immer ganz oben mit. Und dann der Oberhammer: Wir schaffen es gegen diese Mannschaft 2 Sätze lang zu bestehen, bevor wir dann erst im dritten Satz besiegt werden! Es war ein spannendes Spiel, das knapp ausging und uns einiges abverlangt hat. Danach ging es erneut gegen die Keulen Eulen, welche wir erneut besiegen konnten – der zweite Turniersieg für Bochum 2!
Soweit der Samstag. Gegen 17 oder 18 Uhr war dann auch das letzte Spiel gespielt. Und dann kommt es neben den Spielen zu einer ebenfalls schönen Zeit auf Zweitages-Turnieren – das gemeinsame Essen und Feiern! Hier haben wir uns gestärkt, das ein oder andere Bierchen wurde zusammen mit anderen JuggerspielerInnen getrunken. So macht ein Samstagabend Spaß! Danke für die Verpflegung an die Zonenkinder!
Aber das Turnier war noch nicht vorbei – am nächsten Morgen ging es weiter.
Morgens beim Aufwärmen hat sich Julian leider verletzt und musste für den Rest des Turnieres ausfallen. Gute Besserung! Dadurch wurde das Erstteam instgesamt geschwächt.
Und für Bochum 1 ging es gegen die HaWu-Allstarz! Auch diese Truppe hat sich mittlerweile einen Namen gemacht – ein junges Team, das in den vergangenen Monaten eine Menge Turniersiege geholt hat und wenn nicht dann aber mindestens in den Top 4 stand. Und wir waren verwundert, was für eine Abfuhr wir erhalten haben. Egal, was wir uns an der Linie überlegt haben – nichts wollte gegen dieses Team funktionieren. Letzten Endes gingen beide Sätze sehr eindeutig für das Mixteam der HaWu aus. Am Ende des Spiels hat sich auch Justin verletzt. Auch er musste sich fortan schonen. Auch an ihn eine gute Besserung!
Somit stand Bochum 1 nur noch mit sechs Mann da. Und im Losers-Bracket. Aber wir wussten, dass der erste Platz immer noch greifbar war!
Bochum 2 musste Sonntagmorgen gegen Anima Equorum aus Halle ran und danach erneut gegen Rigor 2! Wir mussten noch einmal zeigen, was wir können und konnten uns auch beweisen, aber für beide Spiele hat es leider nicht gereicht. Auch wenn wir beide als spannend und knapp in Erinnerung behalten. Später musste auch das Zweitteam gegen die Schergen aus Münster ran. Doch dieses Spiel konnten die Schergen für ihren Großwesir eindeutig gewinnen.
Juggerhaufen Bochum 2 hat damit sein letztes Spiel abgeschlossen und war fertig mit dem Turnierbetrieb!
Doch für Bochum 1 ging es weiter. Geschwächt hieß es im Losers-Bracket zu zeigen, was Sache ist, damit wir wieder oben mitspielen durften. Und hier ging es dann gegen Anima Equorum. Und diese zu besiegen, war Ehrensache – immerhin haben u.a. Sie unser Zweitteam rausgekickt. Die Leute von Anima sind stark und es waren hart umkämpfte Züge dabei, aber letztendlich konnten wir durch eine bessere Übersicht oftmals das Spiel nach der Linie für uns entscheiden. Dadurch konnten wir das Spiel gegen Anima Equorum gewinnen.
Dann erreicht uns die Nachricht, dass wir als nächstes gegen Rigor Mortis spielen müssen. Und uns war klar, dass wir das Spiel nicht für uns entscheiden können – so groß ist unser Respekt vor diesem Team. Und gleich von Anfang an zeigt sich, was das für eine Art Spiel es wird: Ein knüppelhartes, weil ausgeglichenes Spiel, bei dem jeder auf seinen Treffer beharrt und die ein oder andere Verwarnung ausgesprochen werden muss. Den ersten Satz konnten wir mit 3:5 leider nicht für uns entscheiden. Er ging somit an die Berliner. Nach einigen stark umkämpften Spielzügen, die teilweise auch wiederholt werden mussten, konnten wir den zweiten Satz knapp mit einem 5:4 für uns entscheiden. Im dritten Satz ging der Vorsprung zunächst an die Berliner, doch wir konnten wieder aufholen und letzten Endes hat es im dritten Satz für ein 5:3 gegen Rigor Mortis gereicht. Rigor besiegt! Wir konnten es nicht fassen. Auch wenn das Spiel seine Ecken und Kanten hatte: Danke an Rigor Mortis für dieses Spiel – es war verdammt spannend!
Im nächsten Spiel wurde entschieden, wer ins Finale durfte! Mittlerweile hat sich zu diesem Zeitpunkt herausgestellt, dass die HaWu-AllstarZ im Finale schon auf ihren Gegner warten.
Mit dem Sieg den rot-schwarzen Berlinern gegenüber in der Tasche mussten wir dann ran gegen die Grünanlagen Guerilla, ebenfalls aus Berlin. Auch ihr Team war geschwächt – einer ihrer Spieler hatte sich in einem vorhergegangen Spiel ernsthaft verletzt und musste aussetzen. Die GAG hatten wir als starken und ernstzunehmenden Gegner kennengelernt, aber mit nur einem Gegenjugg konnten wir hier zwei Sätze für uns entscheiden.
Damit stand Juggerhaufen Bochum 1 im Finale gegen HaWu-AllstarZ – Ein Ruhrpott-Derby im Finale der German Jugger League 2016. Vor dem Turnier hätten wir damit niemals gerechnet.
Das Finale wurde ebenfalls mit 2 Gewinnsätzen gespielt, diesmal aber mit 7 Juggs pro Satz. Leider war das Finale weniger spannend als erhofft. Die AllstarZ hatten uns abends ebenfalls unter Kontrolle genau wie am Sonntagmorgen. Auch wenn es zwischendurch einige spannende Spielzüge gab, die taktische Finesse erforderten und Ausdauer von jedem einzelnen Spieler, war das Ergebnis mehr als eindeutig – die HaWu-AllstarZ konnten den Sieg für sich entscheiden und haben sich den ersten Platz in der German Jugger League und damit die Liga-Schale redlich verdient! Glückwunsch!
Am Ende des Turnieres war Bochum 1 auf Platz 2 der Tabelle – wir tragen die Medaillen mit Stolz – gefolgt von den GAG und Rigor Mortis! Bochum 2 war letztendlich auf Platz 12. Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit unserer Leistung!
Wir hatten ein sehr spannendes und sportliches Wochenende – unser Dank gilt jedem angereisten Team und besonders natürlich den Zonenkindern aus Jena, die für die Organisation verantwortlich waren. Wir freuen uns auf das nächste Turnier!
Eure Zweitbesten im Westen!
tb
Kein Kommentar
Kommentieren