2016
09.28

Ab nächster Woche findet Training an folgenden Orten statt.

Mittwoch 18 – 20 Uhr Halle Feldsieper Schule / Erste Trainingseinheit am Mittwoch, den 05.10.2016
Freitag 18 – 20 Uhr Halle Weitmarer Str. / Erste Trainingseinheit am Freitag, den 07.10.2016

Genauere Wegbeschreibungen und Adressen findet ihr hier. Achtet bitte darauf auf die Trainingsorte im Winterhalbjahr.

2016
09.13

Urkunden 19. Deutsche Meisterschaft

Riesiges Turnier – Spannende Spiele – Super Wochenende!

Am 03. und 04. September fand das größte Jugger-Event weltweit statt – die Deutsche Meisterschaft! Zum 19. Mal haben sich JuggerspielerInnen aus Deutschland, Spanien, Irland, Australien und zum ersten Mal auch aus Rumänien getroffen, um bei diesem großartigen Turnier Spiel, Spaß und Beisammensein zu erleben! Insgesamt fanden sich rund 60 Teams zusammen – dieses Jahr ging es nach Waidhaus. Mit Unterstützung des TSV Waidhaus und der Stadt Waidhaus konnte das ansässige Juggerteam Drachenblut (Jugger e.V. Waidhaus) für ein schönes Wochenende sorgen. Vielen Dank an das Orgateam.
An dieser Stelle auch noch einmal einen herzlichen Dank an Jonathan Blum, der durch seine Spende der Jugger Community gegenüber all das überhaupt ermöglicht hat. Keiner ist geiler.

Auch der Juggerhaufen war in Waidhaus dabei. Mit 12 JuggerspielerInnen sind wir den langen Weg ausm Pott nach Waidhaus gefahren und konnten somit wieder einmal Zwei Teams stellen: ‚Juggerhaufen Bochum 1‘ und ‚Juggerhaufen Bochum 2‘. Im ersten Team spielten Gerd, Patze, Xing, Niklas, Tobi, Marian und Timo. Das zweite Team wurde von Sandrine, Fabian, Marcus und Mario besetzt. Unterstützt wurde Bochum 2 durch Paderbear Yannick und durch Jessi von der Leeren Menge. Später kam auch noch Drachenblut Lobo dazu. Vielen Dank an die drei fürs Söldnern! Bochumer Yogi hatte sich einige Tage zuvor leider verletzt und konnte nicht aktiv am Turniergeschehen teilnehmen. Er ist trotzdem mitgefahren, um die Teams zu unterstützen. Was für ein Einsatz! *-*

Samstagmorgens haben sich alle während des Frühstücks gestärkt und bald ging es schon los in die Gruppenphase. Auf diesem Turnier wurden 2 Sätze á 100 Steine gespielt. Kam es am Ende der 100 Steine des zweiten Satzes zu einem Gleichstand, ging der Spielmodus ohne Abbruch direkt in den Golden Jugg! Es gab also immer einen eindeutigen Sieger.

Bochum 1 musste im ersten Spiel ran gegen die Juggerhelden aus Bamberg (1. Jugger-Verein Bamberg). Wir hatten zunächst Schwierigkeiten ins Spiel reinzufinden und die Truppe aus Bamberg hat es uns nicht leicht gemacht – dadurch ging das Spiel knapper aus als wir erwartet hatten, aber auch mit einem holprigen Sieg lässt es sich gut in ein Turnier starten.

Der nächste Gegner für Bochum 1 war der Gastgeber aus Waidhaus – Drachenblut – aber gegen dieses Team konnten wir uns eindeutig durchsetzen.

Der letzte Gegner in der Gruppenphase für Bochum 1 war das Mixteam der HaWu AllstarZ aus Gevelsberg. Und diese Leute kennen (und lieben ) wir. Es war gerade einmal zwei Wochen her, dass wir diese Truppe im Finale der GJL als Gegner hatten. Und für Bochum war das damals eine eindeutige Abfuhr – wir konnten gerade einmal 2 Gegenjuggs liefern, bevor HaWu uns mit insgesamt 14 Juggs auf den 2. Platz schickte. Bochum 1 ist also mit wenig Ambitionen in dieses Duell getreten. Und merkwürdiger Weise war das genau das Richtige! Es kam plötzlich zu einem spannenden Spiel und als wir gemerkt haben, dass wir gleichauf sind, hatten wir uns doch entschieden dieses Spiel gewinnen zu wollen. Wahnsinn! Es kam am Ende der zweiten Halbzeit zum 6:6! Es ging um den Golden Jugg – hier konnten plötzlich beide Seiten gewinnen. Letztendlich hat es für uns nicht gereicht – in diesem letzten Zug konnten uns die Leute der HaWu an der Linie recht eindeutig besiegen, aber dennoch: Dieses Spiel gehört mit Sicherheit zu den spannendsten die wir auf diesem Turnier erleben sollten! Danke dafür an die HaWu AllstarZ.

Die Gruppenphase war damit beendet und Bochum 1 stand damit als Gruppenzweiter in der oberen Hälfte des Turnierbaums!

Für Bochum 2 ging es während der Gruppenphase gegen Anima Equorum aus Halle, die Affen mit Waffen aus Sulzbach und gegen die Second Cubs Jugger Club aus Targu Mures, Rumänien. Bochum 2 konnte gegen diese zoologische Übermacht leider nicht bestehen und trat als Gruppenletzter aus dieser Gruppenphase aus. Hier war nur noch die untere Hälfte drin.

Skull war der nächste Gegner von Bochum 1. Die haben viel Druck an der Linie gemacht und konnten so das ein oder andere Mal durchbrechen, aber letztendlich konnten wir für einen eindeutigen Sieg sorgen. Nett: Nach dem Spiel fanden wir uns mit allen Mitspielern zu einem Kreis zusammen und ließen gemeinsam das Spiel und besondere taktische Züge noch einmal an uns vorbeilaufen – das kannten wir so noch nicht.

Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die Grünanlagen Guerilla aus Berlin. Hier haben wir uns ein hartes Spiel geliefert, bei dem keines der Teams den Sieg abgeben wollte. Es wurde laut, es wurde diskutiert, weil es so knapp wurde – aber durchsetzen konnten wir uns gegen die grün-schwarzen Berliner nicht. Der Sieg ging an die GaG. Damit war für Bochum 1 höchstens der 9. Platz möglich.

Bochum 2 musste nach der Gruppenphase ein Spiel gegen die KeulenEulen Saarbrücken bestreiten. Was für Pferde, Affen und kleine Bären nicht reicht, nützt offenbar etwas gegen Eulen – Bochum 2 konnte hier den ersten Turniersieg abholen.

Das zweite Team aus Jena, die Amazonenkinder (Zonenkinder) haben uns dann aber zum Abschluss des Samstags besiegt.

Soweit der Samstag. Jedes angereiste Team musste bis dahin bei 6 Begegnungen spielen. Abends sind wir alle zusammen und mit anderen SpielerInnen in die Stadt zum Italiener gegangen und haben den Tag ausklingen lassen. Dann ging es aber auch recht schnell ins Zelt zum Ausschlafen, denn am nächsten Tag geht es weiter mit dem Turnierbetrieb!

Sonntagmorgen waren die blau-weißen Falco Jugger Berlin die ersten Gegner für Bochum 1. Hier hatten wir relativ früh einen Schlüssel zum Sieg in der Hand, aber die Falken haben es uns dennoch nicht leicht gemacht. Insgesamt war es ein sehr sauberes und schönes Spiel, das uns in Erinnerung bleiben wird. Auch hier kam es wie bei Skull! am Vortag zu einer Art Abschlusskreis – wie gesagt eine tolle Erfahrung das Spiel auch aus der Sicht des Gegners zu erfahren, danke!

Nach den Falken mussten wir gegen die Herren der Silverhorde antreten. Auch dieses war ein sehr spannendes Spiel, bei dem es zum Golden Jugg kam, den die Silverhorde für sich gewinnen konnte! Insgesamt war es aber dennoch super entspannt, da auch brenzlige Situationen von beiden Seiten ruhig ausgespielt wurden und man sich im Nachhinein immer reflektiert absprechen konnte – sehr sympathische Truppe, gerne wieder!

Im letzten Spiel ging es dann um die Turnierplatzierung Platz 11. Und mal wieder musste Bochum 1 gegen Anima Equorum ran, nachdem diese im Turnierverlauf unser Zweitteam besiegt hatten. Wir konnten diesmal einen klaren Vorsprung schaffen, doch die rot-weißen Haller ließen sich dadurch nicht beirren und spielten bis zuletzt hart und fair, wodurch sie unseren Vorsprung immer weiter verkürzen konnten. Doch durch den vorgelegten Abstand konnten wir uns den Sieg sichern – dadurch war Bochum 1 auf dem 11. Platz der deutschen Meisterschaft! Bestes deutsches Team ohne Kette ;)

Bochum 2 konnte sich am Sonntagmorgen gegen die 2. Mannschaft aus Mainz, den Mainzer Deserteuren (Mainzer Marodeure) , durchsetzen. Gegen die Schergen von Monasteria aus Münster (Jugger Münster e.V.) hatten wir leider wie vor 2 Wochen auf den Playoffs keine Chance. Das letzte Spiel des Turniers mussten wir gegen Black and White aus Augsburg bestreiten – ein Team, das wir noch nicht kannten. Leider konnten diese uns besiegen. Dadurch war Bochum 2 auf dem 44. Platz der deutschen Meisterschaft.

Wie immer finden das kleine Finale und das Finale eines Turniers am Ende mit vielen Zuschauern statt. Das Spiel um Platz 3 bestritten unsere Nachbarn, die HaWu-AllstarZ, gegen die Grünanlagen Guerilla. Die Hagen-Wuppertaler Aufstellung der HaWu konnte gegen die grün-schwarzen Berliner einen eindeutigen Sieg herausholen und zeigte somit, dass sie sich den dritten Platz der deutschen Meisterschaft redlich verdient hatten – Gratulation!

Im Finale der deutschen Meisterschaft stand kein deutsches Team, sondern die Verracos aus Murcia, Spanien, die schon im Jahr 2015 den Titel geholt hatten, und Setanta Jugger Club aus Dublin, Irland. Schnelle, taktische Spielzüge forderten hier von den Spielern alle Ressourcen – selbst als Kenner des Juggersports war es hier schwierig den Duellen zu folgen. Das Spiel war dennoch ein äußerst faires, das allen Beteiligten, ob Mitspieler, Schiedsrichter oder Zuschauer, große Freude bereitete! Letztendlich konnte Verracos in diesem Jahr erneut den Pokal der deutschen Meisterschaft gewinnen – Herzlichen Glückwunsch!

Hier der Link zum Finalvideo – https://www.youtube.com/watch?v=X-497lsNlb8

Danke erneut an die Pompfritz und besonders an Marc Böhmer für die zahlreichen Aufnahmen, die während des Turniers entstanden sind!

Der Juggerhaufen hatte viel Spaß in Waidhaus beim Team Drachenblut – wir wiederholen uns an der Stelle zwar, aber erneut: Danke für die Organisation! Wir freuen uns auf die nächste deutsche Meisterschaft!

Juggerhaufen Bochum

tb